Unsere Services - Ihr Schutzschild

Cyber Security & Data Security – as a Service

  • Analyse und Bewertung Ihrer bestehenden Sicherheitsarchitektur (Netzwerke, Systeme, Datenflüsse)
  • Aufbau & Betrieb von Cyber Security- und Data Security-Strukturen nach ISO 27001:2022
  • Risikomanagement und Entwicklung tragfähiger Sicherheitskonzepte
  • Regelmäßige Audits & Schwachstellenanalysen mit konkreten Handlungsempfehlungen
  • Notfall- und Incident-Response-Pläne für schnelle Reaktion bei Angriffen oder Datenverlust
  • Datenschutzanforderungen (revDSG / DSGVO) werden im Rahmen der Sicherheitsstrategie direkt mit abgedeckt


Warum mit uns?

  • Sicher und compliant: Wir verbinden Cyber Security, Data Security und Datenschutz zu einem durchgängigen Schutzkonzept.
  • Schweizer Qualität: Klare Prozesse, saubere Umsetzung und Verlässlichkeit.
  • Pragmatisch: Wir setzen nur das um, was Ihr Unternehmen wirklich braucht – kein unnötiger Overhead, keine unnötigen Kosten.
  • Dauerhaft geschützt: Sicherheit ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Service.





Datenschutz und Informationssicherheit - Wo liegt der Unterschied?

Oft ist nicht klar, was genau die Begriffe Cyber Security, Data Security und Datenschutz bedeuten – und wie sie zusammenhängen.


Cyber Security schützt Ihre Systeme und Netzwerke vor Angriffen von außen. Sie verhindert, dass Hacker, Malware oder Phishing-Versuche Schaden anrichten und sorgt dafür, dass Ihr Unternehmen auch in Krisensituationen handlungsfähig bleibt.


Data Security stellt sicher, dass alle Unternehmensdaten – egal ob Kundendaten, Geschäftsgeheimnisse oder Betriebsinformationen – vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff geschützt sind. Hier geht es um Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit von Daten.


Datenschutz ist Teil dieser Sicherheitsstrategie: Er bezieht sich auf personenbezogene Daten und regelt, wie diese verarbeitet, gespeichert und gelöscht werden dürfen. In der Schweiz sind die Anforderungen im Datenschutzgesetz (revDSG und DSV) festgelegt, in Europa zusätzlich in der DSGVO.


Die wichtigsten Ziele des Datenschutzes:

  • Schutz der Privatsphäre – Verhinderung von Missbrauch und Sicherung persönlicher Freiheiten

  • Datenhoheit & Kontrolle – Selbstbestimmung über eigene Daten, Einsichts- und Löschrechte

  • Rechtliche Standards – Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, die Sicherheit und Transparenz gewährleisten


Kurz gesagt:

Cyber Security wehrt Angriffe ab, Data Security schützt alle Informationen im Unternehmen, und Datenschutz stellt sicher, dass personenbezogene Daten dabei rechtskonform und verantwortungsvoll behandelt werden.



Unsere Methodik – Ihr Weg zu mehr Sicherheit & Compliance

Datenschutz und Informationssicherheit sind nicht nur gesetzliche Anforderungen – sie sind Vertrauenssache. Deshalb setzen wir auf eine strukturierte, transparente und praxisnahe Vorgehensweise, die sich individuell an Ihr Unternehmen anpasst.

Bevor wir gemeinsam ein wirksames Sicherheitskonzept aufbauen, führen wir ein persönliches Gespräch. Cyber Securityund Data Security betreffen zentrale Bereiche Ihres Unternehmens – und auch der Datenschutz ist darin fest verankert. Vertrauen ist daher die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.


In unserem Erstgespräch nehmen wir uns Zeit, um:

  • Ihre aktuellen Sicherheitsherausforderungen und Unternehmensziele zu verstehen
  • Bestehende Maßnahmen und Prozesse im Bereich Cyber und Data Security zu analysieren
  • Ihre Erwartungen und individuellen Anforderungen aufzunehmen


Unser Versprechen: Eine Partnerschaft, die auf Klarheit, Diskretion und Verlässlichkeit basiert – damit Sicherheit für Ihr Unternehmen kein leeres Versprechen bleibt.

Um gezielte Verbesserungen umzusetzen, analysieren wir zunächst den aktuellen Stand Ihrer Cyber Security und Data Security. Dabei berücksichtigen wir auch alle relevanten Datenschutz-Aspekte, um ein vollständiges Bild zu erhalten.


Wir prüfen:

    •    Entspricht Ihr Unternehmen den Anforderungen aus ISO 27001:2022 und  den Vorgaben des revDSG?

    •    Welche Lücken (GAPs) bestehen in Prozessen, technischen Maßnahmen und Dokumentationen?

    •    Wo liegen potenzielle Risiken und wo kann nachgebessert werden?


Die GAP-Analyse liefert die Basis für eine klare Roadmap, mit der wir Ihre Security-Strategie strukturiert umsetzen – und den Datenschutz mit absichern.

Auf Basis der GAP-Analyse erstellen wir Ihnen einen individuellen Umsetzungsplan mit konkreten Handlungsempfehlungen. Sie entscheiden, welche Module Sie benötigen – flexibel und skalierbar.

  • Übersicht über empfohlene Massnahmen
  •  Auswahl passender Module (z. B. Datenschutzrichtlinien, ISMS-Implementierung, Mitarbeiterschulungen)
  • Transparente Offerte mit klar definiertem Leistungsumfang

Sie wählen aus, ob Sie nur einzelne Module oder eine umfassende Betreuung wünschen – ganz nach Ihrem Bedarf.

Auf Basis der GAP-Analyse entwickeln wir einen konkreten Umsetzungsplan mit klaren Handlungsempfehlungen. Sie entscheiden, welche Schritte und Module Sie umsetzen möchten – flexibel und auf Ihren Bedarf zugeschnitten.


Wir liefern:

    •    Eine Übersicht über empfohlene Maßnahmen in den Bereichen Cyber Security und Data Security

    •    Die Auswahl passender Module, z. B. Security-Konzepte, ISMS-Implementierung, Mitarbeiterschulungen und – wo nötig – auch Datenschutzrichtlinien

    •    Eine transparente Offerte mit eindeutig definiertem Leistungsumfang


Sie bestimmen, ob Sie einzelne Module oder eine umfassende Betreuung wünschen – wir begleiten Sie in beiden Fällen und integrieren den Datenschutz dabei in Ihre Sicherheitsstrategie.

Cyber Security und Data Security sind keine abgeschlossenen Projekte – sie müssen laufend weiterentwickelt werden.

Neue Bedrohungen, technologische Entwicklungen und Veränderungen in Ihrem Unternehmen machen eine kontinuierliche Anpassung notwendig.


Wir übernehmen:

    •    Regelmäßige Aktualisierung und Pflege Ihrer Sicherheits- und Datenschutzdokumentation

    •    Überprüfung und Anpassung an neue Anforderungen (z. B. ISO 27001:2022, revDSG)

    •    Laufende Beratung und Unterstützung Ihrer internen Verantwortlichen

    •    Audits und Schwachstellenanalysen, um Ihre Schutzmaßnahmen stetig zu verbessern


Mit unserem Security Service – as a Service bleibt Ihr Unternehmen technisch sicher, rechtlich compliant und dauerhaft geschützt.


Wir über uns

Ein Team aus erfahrenen Experten unterstützt Sie dabei, Datenschutz und Informationssicherheit effizient und nachhaltig umzusetzen.

Wir unterstützen Sie bei der Einhaltung rechtlicher Vorgaben aus den einschlägigen Datenschutzgesetzen wie dem Schweizer Datenschutzgesetz und der DSGVO sowohl aus organisatorischer als auch aus technischer Sicht sowie darüber hinausgehend bei allen Themen der Informationssicherheit.


Impressum

Capys Consulting GmbH
Alte Steinhauserstrasse 21, 6330 Cham, Schweiz

Kontakt:
Telefon: +78 895 00 55
E-Mail: info@capys.ch
Web: www.capys.ch

Vertretungsberechtigt:
Geschäftsführer: Willibald Klein, Sybille Hochdörffer

Handelsregistereintrag:
Eingetragen im Handelsregister des Kantons Zug
Handelsregisternummer: CHE-457.697.280

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
CHE-457.697.280 MWST

Haftungsausschluss:

Die Inhalte dieser Webseite wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.

Diese Webseite kann Links zu externen Webseiten Dritter enthalten, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.


Urheberrecht:

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf dieser Webseite unterliegen dem Schweizer Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.