Unsere Services - Ihr Schutzschild

Datenschutz – as a Service

  • Analyse und Auswertung Ihres bestehenden Datenschutzkonzepts (Investitionsschutz)
  • DSG- (und wo nötig auch DSGVO-) Compliance ohne internen Mehraufwand
  • Laufende Betreuung & Anpassung an gesetzliche Änderungen
  • Datenschutz-Folgenabschätzungen (DPIA) & Dokumentation
  • Schulungen & Sensibilisierung Ihrer Mitarbeitenden


Informationssicherheit – as a Service

  • Analyse und Auswertung Ihres bestehenden Informationssicherheitskonzepts
  • Aufbau & Betrieb eines Informations-Management-Systems (ISMS) nach ISO 27001:2022
  • Risikomanagement & Sicherheitskonzepte
  • Regelmässige Audits & Schwachstellenanalysen
  • Notfall- & Incident-Response-Pläne

Warum mit uns?

  • Sorgenfrei & rechtskonform: Wir halten Ihnen den Rücken frei, während Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren.
  • Swissness in der DNA: Verlässlichkeit, Qualität und Präzision – ganz im Schweizer Stil.
  • Pragmatische Lösungen: Kein unnötiger Overhead – wir setzen um, was wirklich zählt.
  • Sicherheit als kontinuierlicher Service: Immer up to date, immer geschützt.



Datenschutz und Informationssicherheit - Wo liegt der Unterschied?

Oft ist nicht klar, was genau die Begriffe Datenschutz und Informationssicherheit bedeuten und wie sie sich unterscheiden.

Der Datenschutz schützt personenbezogene Daten vor Missbrauch. Es geht um die Daten, die einem Menschen zuzuordnen sind. Die Anforderungen an den Datenschutz sind in der Schweiz im Schweizer Datenschutzgesetz (DSG sowie der Datenschutzverordnung DSV) und auf europäischer Ebene in der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) geregelt und verfolgt folgende Ziele:

  • Schutz der Privatsphäre – Verhinderung von Datenmissbrauch, Sicherung persönlicher Freiheit
  • Datenhoheit & Kontrolle – Selbstbestimmung über eigene Daten, Einsichts- und Löschrechte
  • Sicherheit & Transparenz – Verpflichtung zu Datensicherheit, klare Verarbeitungsvorgaben
  • Rechtliche & ethische Standards – Einheitliche Regeln, Schutz sensibler Informationen


Informationssicherheit bezieht sich demgegenüber auf den Schutz und die Verfügbarkeit aller Daten. Dabei stehen insbesondere die Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit von Daten im Fokus.

  • Umfassender Schutz vor Cyberangriffen, Datenverlust und internen Risiken
  • Sicherung der IT-Systeme gegen unbefugten Zugriff und Manipulation
  • Nachhaltige Compliance mit internationalen Sicherheitsstandards


Kurz gesagt:

Während der Datenschutz sich auf den Schutz personenbezogener Daten konzentriert, sorgt die Informationssicherheit dafür, dass sämtliche Unternehmensinformationen geschützt, verfügbar und zuverlässig bleiben.



Unsere Methodik – Ihr Weg zu mehr Sicherheit & Compliance

Datenschutz und Informationssicherheit sind nicht nur gesetzliche Anforderungen – sie sind Vertrauenssache. Deshalb setzen wir auf eine strukturierte, transparente und praxisnahe Vorgehensweise, die sich individuell an Ihr Unternehmen anpasst.

Bevor wir gemeinsam massgeschneiderte Lösungen entwickeln, setzen wir auf ein persönliches Gespräch. Datenschutz und Informationssicherheit betreffen die sensibelsten Bereiche Ihres Unternehmens – Vertrauen ist daher der Schlüssel zu einer erfolgreichen Zusammenarbeit.


In unserem Erstgespräch nehmen wir uns Zeit, um:

  • Ihre aktuellen Herausforderungen und strategischen Ziele zu verstehen
  • Bestehende Maßnahmen und Prozesse zu analysieren
  • Ihre Erwartungen und individuellen Anforderungen zu erfassen


Unser Versprechen: Eine vertrauensvolle Partnerschaft, geprägt von Schweizer Präzision, Diskretion und höchster Verlässlichkeit.

Um gezielt Optimierungen vornehmen zu können, analysieren wir den aktuellen Stand Ihres Datenschutz- und Sicherheitsniveaus. Dabei prüfen wir:

  • Erfüllt Ihr Unternehmen bereits die Anforderungen des revDSG und der ISO 27001:2022?
  • Welche Lücken (GAPs) bestehen in Prozessen, technischen Massnahmen und Dokumentationen?
  • Wo gibt es potenzielle Risiken und Optimierungspotenzial?

Die GAP-Analyse bildet die Grundlage für eine massgeschneiderte Roadmap, mit der wir Ihre Datenschutz- und Sicherheitsstrategie praxisnah und effizient umsetzen.

Auf Basis der GAP-Analyse erstellen wir Ihnen einen individuellen Umsetzungsplan mit konkreten Handlungsempfehlungen. Sie entscheiden, welche Module Sie benötigen – flexibel und skalierbar.

  • Übersicht über empfohlene Massnahmen
  •  Auswahl passender Module (z. B. Datenschutzrichtlinien, ISMS-Implementierung, Mitarbeiterschulungen)
  • Transparente Offerte mit klar definiertem Leistungsumfang

Sie wählen aus, ob Sie nur einzelne Module oder eine umfassende Betreuung wünschen – ganz nach Ihrem Bedarf.

Nach Ihrer Entscheidung starten wir direkt mit der Umsetzung. Unser Fokus liegt dabei auf pragmatischen, schlanken und nachhaltigen Lösungen, die in Ihren Arbeitsalltag integriert werden können.

  • Erstellung & Implementierung von Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien
  • Technische & organisatorische Massnahmen zur Absicherung Ihrer Daten
  • Mitarbeiterschulungen und Awareness-Programme
  • Risikomanagement und Notfallkonzepte

Unsere Lösungen sind keine theoretischen Papiertiger, sondern praxisnahe Massnahmen, die wirklich funktionieren.

Datenschutz und Informationssicherheit sind keine einmaligen Projekte – sie erfordern kontinuierliche Anpassung an neue gesetzliche Vorgaben, technologische Entwicklungen und Unternehmensveränderungen.

  • Regelmässige Aktualisierung & Pflege Ihrer Datenschutz- und Sicherheitsdokumentationen
  • Überprüfung & Anpassung an neue Anforderungen (revDSG, ISO 27001:2022)
  • Laufende Beratung & Unterstützung für Ihre internen Verantwortlichen
  • Audits & Schwachstellenanalysen, um Ihre Schutzmassnahmen kontinuierlich zu optimieren

Mit unserem Datenschutz- & Sicherheitsservice – as a Service bleiben Sie stets compliant und bestens geschützt.


Wir über uns

Ein Team aus erfahrenen Experten unterstützt Sie dabei, Datenschutz und Informationssicherheit effizient und nachhaltig umzusetzen.

Wir unterstützen Sie bei der Einhaltung rechtlicher Vorgaben aus den einschlägigen Datenschutzgesetzen wie dem Schweizer Datenschutzgesetz und der DSGVO sowohl aus organisatorischer als auch aus technischer Sicht sowie darüber hinausgehend bei allen Themen der Informationssicherheit.


Impressum

Capys Consulting GmbH
Alte Steinhauserstrasse 21, 6330 Cham, Schweiz

Kontakt:
Telefon: +78 895 00 55
E-Mail: info@capys.ch
Web: www.capys.ch

Vertretungsberechtigt:
Geschäftsführer: Willibald Klein, Sybille Hochdörffer

Handelsregistereintrag:
Eingetragen im Handelsregister des Kantons Zug
Handelsregisternummer: CHE-457.697.280

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer:
CHE-457.697.280 MWST

Haftungsausschluss:

Die Inhalte dieser Webseite wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter sind wir für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich.

Diese Webseite kann Links zu externen Webseiten Dritter enthalten, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.


Urheberrecht:

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf dieser Webseite unterliegen dem Schweizer Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers.